Bauschäden Archiv – Förtsch Experts
Bauschäden – Fälle im Überblick
Die Identifikation der Schadensursachen ist ein wesentlicher Bestandteil der Bauschadensanalyse. Dabei werden mögliche Einflussfaktoren wie Bau- oder Planungsfehler, Materialmängel, unsachgemäße Ausführung sowie äußere Einflüsse wie Witterung oder Umwelteinwirkungen systematisch untersucht. Nur durch die präzise Ermittlung der Ursache lassen sich effektive Maßnahmen zur Schadensbehebung und zur Vermeidung zukünftiger Schäden ableiten.
Im Anschluss an die Ursachenanalyse folgt die detaillierte Schadensbewertung. Dabei werden Art, Umfang und Auswirkungen der festgestellten Schäden systematisch erfasst. Neben sichtbaren Mängeln werden auch potenzielle, nicht sofort erkennbare strukturelle Beeinträchtigungen berücksichtigt. Die Schadensbewertung dient dazu, die Dringlichkeit der erforderlichen Maßnahmen zu bestimmen und eine fundierte Grundlage für die Planung der Reparatur- oder Sanierungsarbeiten zu schaffen.
Auf Grundlage der Erkenntnisse aus der Ursachenanalyse und Schadensbewertung wird ein individuelles Sanierungskonzept erarbeitet. Dieses enthält konkrete Maßnahmen zur Behebung der festgestellten Mängel sowie zur Wiederherstellung der Bausubstanz. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Reparaturen, sondern auch um die Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Vermeidung zukünftiger Schäden. Wichtige Einflussfaktoren sind hierbei bauphysikalische Anforderungen, die Auswahl geeigneter Materialien sowie konstruktive und technische Details.