Bauschäden

Gutachten zur Feststellung der Schadenshöhe nach Hochwasserereignis in Haßfurt

Erstellung eines Hochwasserschaden-Gutachtens und Durchführung technischer Trocknungsmaßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit in Haßfurt

Die Förtsch Sachverständigenunternehmen GmbH wurde von der Öffentlichen Hand beauftragt, ein Gutachten über einen aufgetretenen Hochwasserschaden in Haßfurt zu erstellen. Dieses Gutachten dient zu versicherungstechnischen Zwecken und soll dazu beitragen, die entstandene Schadenshöhe präzise zu ermitteln.

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts umfasste die Ermittlung und Koordinierung der erforderlichen Erstmaßnahmen. Diese bezogen sich hauptsächlich auf technische Trocknungsverfahren, die notwendig waren, um weitere Schäden zu vermeiden und den Zustand des betroffenen Objekts zu stabilisieren.

Zusätzlich zur Koordination dieser Arbeiten hat der erfahrene Sachverständige von der Förtsch Sachverständigenunternehmen GmbH den gesamten Schadensumfang detailliert dokumentiert. Dies war entscheidend für die Genauigkeit des Gutachtens und die nachfolgende Kostenschätzung.

Anhand des erstellten Gutachtens konnte der Sachverständige die Kosten für die entstandenen Schäden im mittleren fünfstelligen Bereich einschätzen. Dies ermöglichte eine klare und transparente Darstellung der monetären Auswirkungen des Hochwasserschadens und bot eine solide Basis für die anstehenden versicherungstechnischen Abrechnungen.

Erbrachte Leistungen der Sachverständigen:

Ziel des Projekts:

Das zentrale Ziel dieses Projekts ist die umfassende Analyse und fachgerechte Begutachtung von Bauschäden, um deren Ursachen, Umfang und Auswirkungen präzise zu bestimmen. Das daraus resultierende Gutachten dient dem Auftraggeber als belastbare Grundlage zur Schadensbewertung, zur Durchsetzung von Gewährleistungs- oder Versicherungsansprüchen sowie zur Planung notwendiger Sanierungsmaßnahmen.

Qualitätssicherung:

Das Ergebnis des Projekts ist ein fundiertes Gutachten, das die identifizierten Schäden, deren Ursachen und das Schadensausmaß detailliert beschreibt und bewertet. Darüber hinaus enthält das Gutachten eine fachliche Einschätzung zur Notwendigkeit und Dringlichkeit von Sanierungsmaßnahmen sowie eine Kostenprognose für die Schadensbeseitigung. Dieses Dokument bietet eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für den Auftraggeber, sei es im Rahmen von Versicherungsansprüchen, gerichtlichen Auseinandersetzungen oder Sanierungsplanungen.

1. Schritt
Vorbereitung: Terminvereinbarung und Zusammenstellung der Unterlagen.
2. Schritt
Begehung: Prüfung des Bauwerks auf Mängel.
3. Schritt
Dokumentation: Mängel werden in einem Protokoll festgehalten.
4. Schritt
Mängelbeseitigung: Auftragnehmer beseitigt die festgestellten Mängel.
5. Schritt
Abnahme: Bei mängelfreier Leistung wird das Bauwerk abgenommen und das Abnahmeprotokoll unterzeichnet.

Ergebnis:

Die Förtsch Sachverständigenunternehmen GmbH gewährleistet durch ihre langjährige Erfahrung und technische Expertise eine präzise und objektive Beurteilung von Bauschäden. Der Sachverständige führt detaillierte Untersuchungen direkt vor Ort durch, setzt moderne Mess- und Analysemethoden ein und dokumentiert sämtliche relevanten Schadensmerkmale systematisch. Eine strukturierte Vorgehensweise sowie die Berücksichtigung aktueller bautechnischer Normen und Richtlinien sichern die Qualität und Nachvollziehbarkeit der Begutachtung.

Projektdauer:

Die Dauer des Projekts hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Umfang des Schadens, die erforderlichen Untersuchungsmethoden sowie die Verfügbarkeit relevanter Unterlagen und beteiligter Parteien. In der Regel kann das Gutachten innerhalb weniger Wochen nach der Vor-Ort-Besichtigung erstellt und dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden.

Holen Sie sich eine persönliche Beratung

Adresse

Münchner Ring 23 a
96050 Bamberg

Kontakt

info@foertsch-experts.de

Telefon

+49 951 160 939 50

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Datenschutz