Unsere Dienstleistungen orientieren sich an Ihren individuellen Immobilienbedürfnissen mit höchster Professionalität und Qualität.
Vertrauen Sie auf die Experten der Förtsch Sachverständigenunternehmen GmbH
Terminvereinbarung &
Beratung
Datenerfassung &
Analyse
Erstellung eines
Gutachtens
Die Bedeutung unserer Sachverständigen für dein Projekt!
Unsere zertifizierten sowie öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen sind spezialisiert auf Immobilienbewertungen sowie die Identifizierung und Beurteilung von Bauschäden und Schadstoffen. Ihre Gutachten dienen als verlässliche Grundlage für versicherungstechnische, rechtliche, steuerliche, finanztechnische und planerische Entscheidungen.
Sachverständige spielen eine entscheidende Rolle. Sie liefern fundierte Analysen, Werte und Gutachten, die helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Sie schaffen Klarheit und tragen dazu bei, langfristige Kosten und Ärger zu vermeiden.
Vermeidung kostspieliger Fehler:
Eine fachkundige Bewertung durch unsere Sachverständigen hilft dabei, mögliche Mängel, Schäden oder Qualitätsprobleme zu identifizieren, die für den Laien möglicherweise unbemerkt bleiben würden. Durch die frühzeitige Erkennung können teure Fehler vermieden und die Kosten für spätere Reparaturen oder Nachbesserungen minimiert werden.
Rechtliche Sicherheit gewährleisten:
Unsere Sachverständigen verfügen über das erforderliche Fachwissen, die benötigten Qualifikationen, Zertifizierungen und die notwendige Erfahrung, um bei rechtlichen sowie privattechnischen Auseinandersetzungen als unabhängige Experten aufzutreten. Ihre Gutachten und Berichte sind oft entscheidend für den Ausgang von Gerichtsverfahren oder Schlichtungsverfahren und gewährleisten eine solide rechtliche Basis.
Werte und Werterhaltung:
Sachverständige spielen auch eine wichtige Rolle bei der Wertermittlung von Immobilien und anderen Vermögenswerten. Durch eine professionelle Bewertung können die tatsächlichen Werte von Immobilien und Grundstücken festgestellt und Maßnahmen zur Erhaltung oder Steigerung des Werts ergriffen werden, um langfristig von einer stabilen und werthaltigen Investition zu profitieren.
So gehen wir bei Förtsch Experts vor – effizient, transparent und digital:
Sie nehmen Kontakt mit uns auf – bequem über unser Onlineformular oder per E-Mail. Teilen Sie uns Ihre Anfrage mit (z. B. Wertermittlung, Bauschaden, Gutachtenbedarf), nennen Sie Objektangaben und ggf. relevante Vorinformationen.
Nach Prüfung Ihrer Angaben erhalten Sie von uns eine Auftragsbestätigung samt Leistungsbeschreibung, Kostenrahmen und Vertragsbedingungen. Diese senden wir Ihnen als Dokument zur digitalen Signatur (z. B. per E-Signatur-Tool) – so ist alles rechtlich sicher und papierlos.
Sobald Sie das Dokument digital unterzeichnet haben, beginnen wir mit der Analyse: Wir sammeln alle erforderlichen Unterlagen (Grundriss, Bau-/Immobiliendaten, Fotos, ggf. Besichtigung oder Fernprüfung) und führen eine fundierte Bewertung bzw. Gutachtenerstellung durch.
Zum Abschluss erhalten Sie das vollumfängliche Gutachten in digitaler Form (z. B. als PDF) – inklusive Wertermittlung, Zustandsanalyse, Schadensbewertung oder sonstiger Sachverhaltsdarstellung. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Auch nach der Lieferung sind wir für Sie da – etwa bei Rückfragen durch Finanzierungspartner, Sanierungs- oder Veräußerungsprozesse. Ihre Daten und das Gutachten werden sicher und DSGVO-konform archiviert.
Dieses Vorgehen zeigt auf einen Blick, wie Sie bei Förtsch Experts schnell, effizient und digital zu Ihrem gutachterlichen Ergebnis gelangen – ohne umständliche Papierprozesse, mit klarer Transparenz und fachlicher Sicherheit.
Effizient, spezialisiert und digital
Die Förtsch Sachverständigenunternehmen GmbH ist vollständig digital organisiert. Wir verfügen über kein klassisches Büro – der persönliche Kontakt mit unseren Klienten findet ausschließlich direkt am Objekt statt. Dadurch sparen wir nicht nur Kosten für Mieten, Raum und Ausstattung, sondern investieren gezielt in die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unserer Sachverständigen. Diese moderne Aufstellung unterscheidet uns von vielen traditionellen Sachverständigenbüros – ohne dabei Kompromisse bei Qualität, Transparenz oder persönliche Betreuung einzugehen. Die Einhaltung der DSGVO wird im gesamten Prozess natürlich gewährleistet.
Wir sind ein rein digitales Sachverständigenunternehmen, wodurch wir Ressourcen effizienter einsetzen können – insbesondere für die kontinuierliche fachliche Fortbildung unserer Sachverständigen.
Wir nutzen moderne Messtechniken, die im aktuellen Sachverständigenwesen
etabliert und anerkannt sind.
Regelmäßige Qualitätsmeetings
Es finden regelmäßige interne Qualitätsmeetings statt, bei denen komplexe
Sachverhalte im Team analysiert und Wissen geteilt werden.
Unsere interne Unternehmensstruktur erlaubt die interdisziplinäre
Zusammenarbeit, z. B. bei Bauschäden, Immobilienbewertungen, Schimmelschäden
und Energieberatungen – teilweise in Kooperation mit spezialisierten Partnern.
Zertifizierte und
spezialisierte Gutachter
Unsere Gutachter sind zertifiziert und/oder öffentlich bestellt und vereidigt und auf klare Fachgebiete spezialisiert – keine „Universal-Gutachter“, sondern ausgewiesene Fachleute.
Alle Gutachten werden in digitaler Form erstellt und übermittelt – das spart Zeit und
entspricht dem Standard bei Behörden und Gerichten.
Aktivität in Gutachter- und Prüfungsausschüssen
Viele unserer Sachverständigen sind aktive Mitglieder in Gutachterausschüssen und
Prüfungsausschüssen, was zusätzlich zur Qualitätssicherung beiträgt.
Zur Sicherstellung einer einheitlichen, kompatiblem Arbeitsweise – insbesondere in
der Immobilienbewertung – arbeiten unsere Sachverständigen mit standardisierten Softwaren.
Die Förtsch Sachverständigenunternehmen GmbH verfügt über ein großes, nationales Sachverständigen- und Expertennetzwerk. Durch den stetigen Gedanken- und Wissensaustausch sowie weitreichende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sind unsere Gutachter immer auf dem neuesten Stand. Auch durch die enge Zusammenarbeit mit namenhaften Anwaltskanzleien, welche die Schwerpunkte Baurecht, Vertragsrecht, Immobilienrecht, Erbrecht und Steuerrecht abdecken, können wir unseren Kunden auch aus juristischer Hinsicht ein hohes Maß an Professionalität und Qualität bieten.
Wir stehen Ihnen gerne für Immobilienbewertungen, der Beihilfe vor einem Immobilienerwerb, Bauabnahmen, der Überprüfung von Bauschäden und Bauausführungen, Schimmelschäden sowie der Untersuchung von Schadstoffen zur Verfügung.
Immobilienbewertung
Anhand verschiedenster Daten und Informationen wird eine objektive und marktgerechte Bewertung einer Immobilie erstellt.
Bauschäden
Im Rahmen einer Bauschadensanalyse werden vorhandene Schäden an Gebäuden analysiert und ebenso die Ursachen der Schäden ermittelt.
Juristik
Fälschliche Immobilienwerte, Bauschäden und fehlerhafte Bauleistungen erfordern eine professionelle Rechtsberatung zur Schadensregulierung und aktuellen Gesetzeslage.
Bauabnahmen
Bei der Beihilfe von Bauabnahmen werden Mängel sowie Schäden dokumentieren und ein Gutachten für weitere Maßnahmen angefertigt.
Beratung vor Immobilienkauf
Vor dem Immobilienkauf sollte diese einer gründlichen Überprüfung und Risikoerkennung unterzogen werden um Zeit, Nerven und Geld zu sparen.
Schimmelschäden
Schimmelpilzbefall in Immobilien kann zu Streitigkeiten führen. Beauftragen Sie einen qualifizierten Sachverständigen, um Ursachen zu ermitteln und Kostenrisiken zu reduzieren.
Alle unsere Expertinnen und unsere Experten zeichnen sich durch eine mehrjährige Erfahrung aus.
Dr. Eckhard Grieße
Hamburg
Michael Carl
Hessen
Uwe Max
Bayern
Manuel Förtsch
Bayern
Sachverständige verbinden Fachkenntnisse mit der Möglichkeit, klare und objektive Einschätzungen nebst Gutachten bereitzustellen. Sie tragen dazu bei, komplexe Fragen zu klären und Werte zu ermitteln, was zu einer verlässlichen Informationsgrundlage führt.
Manuel Förtsch, Zertifizierter Dipl. Sachverständiger (FIB)
Bleiben Sie informiert: In unserem Blog teilen wir regelmäßig Fachwissen, Tipps und Neuigkeiten rund um Immobilienbewertung, Bauschäden, Wertermittlung und aktuelle Entwicklungen in der Bau- und Immobilienbranche.
Nachhaltige Gebäudesanierung verlängert die Lebensdauer von Bauwerken und berücksichtigt ökologische sowie ökonomische Aspekte.
Ein Bausachverständiger ist ein unabhängiger Spezialist in der Bauwirtschaft, der für die Begutachtung
Das Qualitätsmanagement im Bauwesen ist entscheidend für die Einhaltung hoher Standards, um die
Die frühzeitige Erkennung von Baumängeln ist in der Bauindustrie unerlässlich, um Kosten zu
