Bauabnahme

Gutachterliche Bauabnahme für Neubau-Eigentumswohnung in Bamberg

Bauabnahme und Mängelbegutachtung einer Wohneinheit in Bamberg

Die Förtsch Sachverständigenunternehmen GmbH wurde von einem privaten Auftraggeber mit der Bauabnahme des Sondereigentums einer Wohneinheit in einem Neubauprojekt in Bamberg beauftragt. Ziel des Projekts war es, den Zustand der Wohneinheit zum Zeitpunkt der Übergabe zu dokumentieren und eventuell vorhandene Mängel oder Schäden festzustellen.

Im Rahmen der Ortsbesichtigung nahm ein qualifizierter Sachverständiger der Förtsch Sachverständigenunternehmen GmbH die Wohneinheit im Beisein der Interessenten in Augenschein. Dabei wurden alle relevanten Bereiche der Wohneinheit eingehend geprüft und begutachtet.

Festgestellte Mängel und Schäden wurden sorgfältig dokumentiert und in einer detaillierten gutachterlichen Stellungnahme schriftlich festgehalten. Diese Stellungnahme dient als Grundlage für eventuelle Nachbesserungen oder Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Bauträger oder ausführenden Unternehmen.

Durch die professionelle Bauabnahme und Mängelbegutachtung der Förtsch Sachverständigenunternehmen GmbH erhält der Auftraggeber eine unabhängige und objektive Einschätzung des Ist-Zustands seiner Wohneinheit. Dies schafft Transparenz und Sicherheit für alle Beteiligten und bildet die Grundlage für eine reibungslose Übergabe des Sondereigentums.

Erbrachte Leistungen der Sachverständigen:

Ziel des Projekts:

Das primäre Ziel dieses Projekts ist die fachgerechte Durchführung einer bautechnischen Abnahme des Sondereigentums mehrerer Wohneinheiten in Bayreuth. Die Abnahme dient der systematischen Feststellung, Dokumentation und Beurteilung möglicher Baumängel. Sie unterstützt den privaten Auftraggeber dabei, seine Interessen gegenüber Bauträgern, Handwerksfirmen oder anderen verantwortlichen Parteien zu wahren und eine fristgerechte Mängelbeseitigung durchzusetzen.

Ergebnis:

Das Ergebnis der bautechnischen Abnahme ist ein umfassendes Sachverständigengutachten, das sämtliche festgestellten Mängel am Sondereigentum der Wohneinheiten präzise beschreibt und bewertet. Dieses Gutachten dient dem privaten Auftraggeber als belastbare Grundlage zur Durchsetzung seiner Ansprüche auf Mängelbeseitigung. Zudem ermöglicht es eine objektive Beweissicherung für spätere rechtliche Auseinandersetzungen oder Gewährleistungsansprüche.

Qualitätssicherung:

Die Förtsch Sachverständigenunternehmen GmbH legt größten Wert auf die Qualität der Bauabnahmen und die Präzision der erstellten Gutachten. Um sicherzustellen, dass sämtliche relevanten Mängel erkannt und fachgerecht dokumentiert werden, setzen die Sachverständigen ihre umfassende Expertise, langjährige Erfahrung und tiefgehendes bautechnisches Fachwissen ein. Die Qualitätssicherung erfolgt durch eine sorgfältige Prüfung der relevanten Bauunterlagen, eine detaillierte Begutachtung vor Ort sowie eine strukturierte und nachvollziehbare Dokumentation der Feststellungen.

Projektdauer:

Die Dauer des Projekts ist abhängig von verschiedenen Faktoren, darunter der Umfang des zu prüfenden Sondereigentums, die Anzahl und Komplexität der festgestellten Mängel sowie die Verfügbarkeit relevanter Bauunterlagen. In der Regel kann das Gutachten innerhalb weniger Wochen nach der Vor-Ort-Begutachtung erstellt werden, sofern alle erforderlichen Informationen und Dokumente zeitnah vorliegen.

1. Schritt
Vorbereitung: Terminvereinbarung und Zusammenstellung der Unterlagen.
2. Schritt
Begehung: Prüfung des Bauwerks auf Mängel.
3. Schritt
Dokumentation: Mängel werden in einem Protokoll festgehalten.
4. Schritt
Mängelbeseitigung: Auftragnehmer beseitigt die festgestellten Mängel.
5. Schritt
Abnahme: Bei mängelfreier Leistung wird das Bauwerk abgenommen und das Abnahmeprotokoll unterzeichnet.

Holen Sie sich eine persönliche Beratung

Adresse

Münchner Ring 23 a 96050 Bamberg

Kontakt

info@foertsch-experts.de

Telefon

+49 951 160 939 50

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Datenschutz