
Projekte
Unsere Dienstleistungen
• Endabnahme von Neubauten und Sanierungen
• Mängelbewertung und Protokollierung
• Zwischenabnahmen zur Qualitätssicherung
• Beratung für Bauherren und Investoren
• Beihilfe bei Bauabnahmen
• Erstellung eines schriftlichen Gutachtens
• Bestandsdokumentationen
• Schadensdokumentationen
• Mängelauflistungen
• Beihilfe bei Bauabnahmen
• Toleranzprüfungen
• Mündliche Stellungnahmen
• Überprüfung der Planmassen
• Kostenschätzung
• Anwendung modernster Messtechnik
1
Ortsbegehung mit dem Sachverständigen nach Übersendung aller erforderlichen Informationen und Daten
2
3
4
Bei der Bauabnahme erfolgt eine gründliche Sichtprüfung aller Bauleistungen. Dies umfasst die Überprüfung der Bauqualität, die Einhaltung von Bauplänen und -spezifikationen sowie die Feststellung möglicher Mängel oder Abweichungen. Sollten Mängel festgestellt werden, werden diese dokumentiert und müssen vor der endgültigen Abnahme behoben werden.
Während der Bauabnahme werden alle relevanten Informationen und Feststellungen in einem Abnahmeprotokoll dokumentiert. Dieses Protokoll enthält Details zu durchgeführten Prüfungen, festgestellten Mängeln, vereinbarten Maßnahmen zur Mängelbeseitigung und anderen relevanten Informationen. Die Unterzeichnung des Abnahmeprotokolls durch alle beteiligten Parteien signalisiert die Zustimmung zur Fertigstellung und Annahme des Bauvorhabens.
Nach erfolgreicher Bauabnahme erfolgt die formelle Übergabe des Bauwerks an den Bauherrn oder den Auftraggeber. Dies beinhaltet die Übergabe aller relevanten Unterlagen, wie Baupläne, technische Dokumentationen und Wartungsanleitungen. Die Inbetriebnahme von technischen Systemen und Anlagen kann ebenfalls Teil dieses Schrittes sein. Nach der Übergabe beginnt die Nutzungsphase des Bauwerks.