Energetische Sanierung falsch geplant – Wie ein Sachverständiger helfen konnte

Energetische Sanierung ist essenziell zur Energieeffizienz in Gebäuden, da der EU-Gebäudesektor 40% des Energieverbrauchs ausmacht. Maßnahmen wie bessere Dämmung, moderne Fenster und effiziente Heizsysteme senken Kosten und Emissionen und steigern Immobilienwert und Komfort. Ein fundiertes Verständnis der Technik und rechtlichen Vorgaben ist entscheidend. Förderprogramme, wie von der KfW, unterstützen finanziell und erleichtern Investitionen in Energieeffizienz. […]
Schimmel im Haus – Ursachen, Verantwortung und Beweissicherung

In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für die gesundheitlichen und strukturellen Probleme durch Schimmel in Wohnräumen deutlich gestiegen. Schimmel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, insbesondere für Menschen mit Atemwegserkrankungen. Auch wirtschaftlich und rechtlich birgt Schimmel Risiken: Die Beseitigung ist kostspielig, und in Mietverhältnissen führt die Frage der Verantwortlichkeit oft zu Konflikten. Ursachen sind Bauweise, […]
Nachhaltigkeit & Klimaschutz im Bauwesen – Welche Anforderungen steigen?

Nachhaltiges Bauen hat an Bedeutung gewonnen, da es 39 % der globalen CO₂-Emissionen ausmacht. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden, mit Fokus auf ökologische Materialien und energieeffizienten Betrieb. Prinzipien wie Ressourcenschonung und gesundes Raumklima sind entscheidend. Zertifizierungssysteme wie LEED und BREEAM geben Standards vor. Nachhaltigkeit verbindet technologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte, um den ökologischen […]
Was macht ein Bausachverständiger eigentlich genau?

Ein Bausachverständiger ist ein unabhängiger Spezialist in der Bauwirtschaft, der für die Begutachtung und Bewertung von Bauwerken zuständig ist. Er identifiziert Mängel, erstellt Gutachten und bietet fachliche Beratung an. Dank seiner Expertise trägt er entscheidend zur sicheren und vorschriftsmäßigen Errichtung und Erhaltung von Bauwerken bei. Inhaltsverzeichnis ▼ Einführung in die Bausachverständigentätigkeit Aufgabenbereiche eines Bausachverständigen Ausbildung […]
Aus dem Alltag eines Bausachverständigen – Ein Fallbeispiel mit Wasserschaden

Im Bauwesen spielt der Bausachverständige eine entscheidende Rolle. Förtsch Experts bietet umfassenden Service, gestützt auf ein nationales Netzwerk von Experten. Sie konzentrieren sich auf Inspektion, Schadensbewertung und Gutachten. Typische Aufgaben sind die Begutachtung von Bauwerken, Erstellung von Gutachten und Überwachung von Sanierungen. Förtsch Experts zeichnet sich durch Professionalität aus und bietet eine qualitativ hochwertige Beratung, […]